WALTHER-WERKE Wallbox basicEVO PRO 11 kW inkl. 5m Kabel - AMPERFIED - §14a EnWG

WALTHER-WERKE Wallbox basicEVO PRO 11 kW inkl. 5m Kabel - AMPERFIED - §14a EnWG

  • 11KW

  • 239.00 EUR

  • gefunden auf Ebay

Wetterbeständige 11-kW-Wallbox für Elektro- und Hybridfahrzeuge mit integriertem

Wetterbeständige 11-kW-Wallbox für Elektro- und Hybridfahrzeuge mit integriertem

  • 299.00 EUR

  • gefunden auf Ebay

Wolfbox Elektro Fahrzeug Ladegerät Wallbox Ev Ladestation Typ2 22kw 32a 2024 Neu

Wolfbox Elektro Fahrzeug Ladegerät Wallbox Ev Ladestation Typ2 22kw 32a 2024 Neu

  • 22KW

  • 349.99 EUR

  • gefunden auf Ebay

ZMC Typ 2 Ladekabel 11KW 7,5m 16A 3-phasig für Elektroauto & Hybrid, inkl Tasche

ZMC Typ 2 Ladekabel 11KW 7,5m 16A 3-phasig für Elektroauto & Hybrid, inkl Tasche

  • 11KW

  • 99.00 EUR

  • gefunden auf Ebay

Effizient Laden mit der Wallbox

Warum eine Wallbox mit Solar zuhause sinnvoll ist

Stellen Sie sich vor: Ihr E-Auto zieht Strom direkt von Ihrer eigenen Photovoltaikanlage – sauber, günstig und jederzeit verfügbar. Eine Wallbox mit Solar verbindet Ladestation und PV-Anlage perfekt. Klingt attraktiv, oder? Genau darum geht’s: Umwelt schont, Geld spart, Komfort gewinnt.

Die Investition ist überschaubar – und die Effizienz spürbar höher als beim Laden mit Netzstrom allein. Jede kWh selbst erzeugt, ist jeden Cent wert – heute wie in Zukunft.

Wie funktioniert Wallbox Solar laden?

Wallbox Solar laden heißt im Kern: Überschüssiger Solarstrom fließt dorthin, wo er gerade gebraucht wird – ins Auto. Ein kleines Energiemanagement-System prüft, ob Strom aus der PV kommt – wenn ja, wird geladen. Wenn nicht, greift die Wallbox automatisch auf Netzstrom zurück. Kein manuelles Umschalten nötig. Ein Beispiel: Tagsüber produziert die 600‑W‑PV-Anlage im Schuppen genug Strom, um das E-Auto beim Nachmittagsspaziergang mit bis zu 11 kW zu laden – vollautomatisch. Abends springt der normale Stromtarif zu.

Wallbox mit Energiemanagement – clever steuern, clever sparen

Ein Wallbox mit Energiemanagement erkennt dynamisch, wie viel PV-Strom verfügbar ist – und regelt die Ladeleistung entsprechend. Vorteile auf einen Blick:

Installation & Fördermöglichkeiten

Die Installation einer Ladestation Solar Zuhause läuft meist so:

  1. Standort wählen (Garage, Carport, Hauswand)
  2. PV‑Überschuss‑Sensor & Energiemanager integrieren
  3. Fachbetrieb beauftragen – meist in 1–2 Tagen erledigt

In vielen Regionen gibt’s Fördermittel: KfW-Programme, lokale Zuschüsse oder Stromsteuerrückvergütung – oft mehrere hundert Euro pro Wallbox. Tipp: Ein interner Ratgeber führt Sie durch Förderung & Anmeldung.

Smart Wallbox Solar – flexibel, vernetzbar, zukunftssicher

Smart Wallbox Solar bringt mehr als Ladefunktion:

Praxisbeispiele – das funktioniert wirklich

Zudem zeigen immer mehr Vergleichsportale und Hersteller wie senec oder sonnen: Wallbox + Solar steigert den Eigenverbrauch, langfristigen Werterhalt – und sichert private CO₂-Reduzierung.

Wallbox mit Solar: Technik, die sich auszahlt

Ob als klimabewusste Familie oder technikaffiner Selbstversorger: